Investor Relations

Service

Fragen & Antworten

Die uns am häufigsten gestellten Fragen zu unterschiedlichen Themen beantworten wir hier. Der Inhalt der Antworten entspricht dem jeweiligen Erkenntnisstand zum Veröffentlichungszeitpunkt (Stand 27.05.2019) und kann sich ohne vorherige Ankündigung ändern.

 

  1. Welche Wertpapierkennnummer (WKN/ISIN) hat die Deutsche EuroShop-Aktie?
  2. An welchen Börsen wird die Deutsche EuroShop AG notiert?
  3. Zu welchen Indizes gehört die Deutsche EuroShop-Aktie?
  4. Wann findet die Hauptversammlung statt?
  5. Wann wird die Dividende gezahlt?
  6. Wann muss ich die Aktie besitzen, um die Dividende zu erhalten?
  7. Wie hoch ist die Dividende?
  8. Wie wird die Dividende steuerlich behandelt?
  9. Wann ist die Deutsche EuroShop an die Börse gegangen?
  10. Wie viele Mitarbeiter beschäftigt die Deutsche EuroShop?
  11. Inwieweit hält sich die Deutsche EuroShop an den Deutschen Corporate Governance Kodex?
  12. Nach welchen Rechnungslegungsvorschriften bilanziert der Deutsche EuroShop Konzern?
  13. Wie viele Aktien der Deutsche EuroShop befinden sich im Umlauf?
  14. Wie ist die Aktionärsstruktur der Deutsche EuroShop?

 

Antworten:

 

1. Welche Wertpapierkennnummer (WKN/ISIN) hat die Deutsche EuroShop-Aktie?

Die Deutsche EuroShop-Aktie hat die WKN 748020 und die ISIN (International Securities Identification Number) DE0007480204.

2. An welchen Börsen wird die Deutsche EuroShop AG notiert?

Die Deutsche EuroShop-Aktie wird im Amtlichen Handel mit Zulassung zum Prime Standard an der Frankfurter Wertpapierbörse und auf Xetra gehandelt, im Freiverkehr zusätzlich an den Börsen Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München und Stuttgart.

3. Zu welchen Indizes gehört die Deutsche EuroShop-Aktie?

Die Deutsche EuroShop-Aktie ist in folgenden Indizes vertreten: SDAX, CDAX, EPRA, HASPAX, Prime All Share Index, Classic All Share Index.

4. Wann findet die Hauptversammlung statt?

Die ordentliche Hauptversammlung der Deutsche EuroShop AG findet am Freitag, 27. Juni 2025, um 10:00 Uhr mitteleuropäische Sommerzeit – MESZ, in der Handwerkskammer Hamburg, Holstenwall 12, 20355 Hamburg, statt.

5. Wann wird die Dividende gezahlt?

Die Dividende wird jeweils am dritten Börsentag nach der Hauptversammlung gezahlt.

Im Zuge der Harmonisierung der Wertpapierabwicklung in der europäischen Union erfolgte in Deutschland die Einführung eines einheitlichen Abwicklungsstichtags, des sogenannten Record Tags, zum 1. Januar 2017. Damit änderte sich die gewohnte zeitliche Abfolge in der Abwicklung von Dividendenzahlungen. Grundlage war die Anpassung des § 58 AktG durch die Aktienrechtsnovelle 2015, in dessen Folge die Fälligkeit der Dividende auf den dritten auf die Hauptversammlung folgenden Geschäftstag verschoben wurde. Zwischen Ex-Tag und Zahlbarkeitstag trat der Record Tag als Abwicklungsstichtag, an dem die zum Bezug der Dividende in Frage kommenden Bestände ermittelt werden.

6. Wann muss ich die Aktie besitzen, um die Dividende zu erhalten?

Alle Aktionäre, die am Ende des Hauptversammlungstages Deutsche EuroShop-Aktien im Depot haben, erhalten die Dividende für das vergangene Geschäftsjahr ausgeschüttet.

7. Wie hoch ist die Dividende?

Vorstand und Aufsichtsrat schlagen der für den 27. Juni 2025 geplanten Hauptversammlung vor, vom Bilanzgewinn des Geschäftsjahres 2024 in Höhe von 251.502.280,25 €

a)      einen Teilbetrag in Höhe von 75.743.854,00 € zur Ausschüttung einer Dividende von 1,00 € je dividendenberechtigter Stückaktie zu verwenden

und

b)      den verbleibenden Teilbetrag von 175.758.426,25 € auf neue Rechnung vorzutragen.

Der Gewinnverwendungsvorschlag berücksichtigt die von der Gesellschaft im Zeitpunkt der Bekanntmachung der Einberufung der Hauptversammlung im Bundesanzeiger unmittelbar oder mittelbar gehaltenen 720.465 eigenen Aktien, die gemäß § 71b Aktiengesetz nicht dividendenberechtigt sind.

Gemäß § 58 Abs. 4 Satz 2 Aktiengesetz ist der Anspruch auf die Dividende am dritten auf den Hauptversammlungsbeschluss folgenden Geschäftstag, das heißt am 2. Juli 2025, fällig.

Die Gesellschaft behält sich vor, ihren Beschlussvorschlag zur Ausschüttung einer Dividende ggf. vor oder spätestens in der Hauptversammlung anzupassen, falls sich dies aufgrund neu eingetretener Umstände, insbesondere der Schaffung weiterer Liquidität, für die Ausschüttung einer höheren Dividende als möglich und zweckmäßig erweisen sollte.

Die Dividende von insgesamt 1,00 € je dividendenberechtigter Stückaktie wird in Höhe von 0,69 € aus dem steuerlichen Einlagekonto im Sinne des § 27 KStG (nicht in das Nennkapital geleistete Einlagen) geleistet.

Für den Teil der Dividende, der nicht aus dem steuerlichen Einlagekonto geleistet wird (0,31 €), erfolgt die Auszahlung grundsätzlich unter Abzug von 25% Kapitalertragsteuer sowie 5,5% Solidaritätszuschlag auf die Kapitalertragsteuer (insgesamt 26,375%) und ggf. Kirchensteuer auf die Kapitalertragsteuer.

8. Wie wird die Dividende steuerlich behandelt?

Dividenden, die an in Deutschland ansässige Aktionäre gezahlt werden, unterliegen bei diesen normalerweise der Einkommen- oder Körperschaftsteuer. Bei Privatanlegern beträgt der einheitliche Abgeltungssteuersatz ab dem Jahr 2009 25% zuzüglich Solidaritätszuschlag. Ausnahmen gelten unter bestimmten Voraussetzungen für Dividendenzahlungen, die steuerlich als Eigenkapitalrückzahlung gelten (Ausschüttung aus EK04, bzw. seit 2001 aus dem steuerlichen Einlagekonto). Die Dividende der Deutsche EuroShop erfüllt diese Voraussetzung teilweise. Die Dividendenzahlung stellt bei den Aktionären gemäß § 20 Abs. 1 Nr. 1 Satz 3 Einkommensteuergesetz teilweise nicht steuerbare (d. h. nicht zu versteuernde) Einkünfte dar. Allerdings sind diese Ausschüttungen nach der neuen Rechtslage ab 2009 steuerverstrickt, da Gewinne aus der Veräußerung von Aktien, die nach dem 31. Dezember 2008 erworben werden, steuerpflichtig sind. In diesem Fall verringern die Ausschüttungen die Anschaffungskosten der Beteiligung an der Deutsche EuroShop und führen somit zu einem höheren Veräußerungsgewinn im Zeitpunkt der Veräußerung.

9. Wann ist die Deutsche EuroShop an die Börse gegangen?

Die Deutsche EuroShop ist am 2. Januar 2001 mit einem Emissionspreis von 38,40 € (vor Split) an die Börse gegangen.

10. Wie viele Mitarbeiter beschäftigt die Deutsche EuroShop?

Zum 31. Dezember 2023 beschäftigte die Deutsche EuroShop sechs Mitarbeiter.

11. Inwieweit hält sich die Deutsche EuroShop an den Deutschen Corporate Governance Kodex?

Deutsche EuroShop hat seine Grundsätze für Corporate Governance im Internet veröffentlicht, die sich eng am Kodex orientieren. Unsere aktuelle Entsprechenserklärung finden Sie hier.

12. Nach welchen Rechnungslegungsvorschriften bilanziert der Deutsche EuroShop Konzern?

Die Konzernrechnungslegung der Deutsche EuroShop erfolgt gemäß IAS/IFRS (International Accounting Standards/International Financial Reporting Standards).

13. Wie viele Aktien der Deutsche EuroShop befinden sich im Umlauf?

Derzeit befinden sich 76.464.319 nennwertlose Namensstückaktien mit einem rechnerischen Nennwert von 1,00 € in Umlauf.

14. Wie ist die Aktionärsstruktur der Deutsche EuroShop?

Einen Überblick über die Aktionärsstruktur finden Sie hier.

Wünschen Sie weitere Informationen? Dann schreiben Sie uns bitte.

Das IR-Team